Systemische Supervision

für Fachkräfte und Unternehmen

In einer komplexen und dynamischen Arbeitswelt braucht es Räume für Reflexion, in denen Herausforderungen nicht isoliert als Probleme, sondern im Zusammenspiel von Erwartungen, Ressourcen und Beziehungen betrachtet werden.

Systemische Supervision bietet die Möglichkeit, individuelle und kollektive Muster zu erkennen und neue Handlungsspielräume zu erschließen. Hierbei geht es nicht darum, eine schnelle Lösung herbeizuführen, sondern nach einem konstruktiven Umgang mit Dynamiken und um die nachhaltige Stärkung von Kompetenzen.

{{brizy_dc_image_alt imageSrc=

Online Beratung: Ortsunabhängig & ohne Anfahrtsstress

Systemische Supervision kann im Einzel-, oder Gruppensetting stattfinden.

systemische

Einzelsupervision

Du fühlst dich im Hamsterrad gefangen? Es scheinen mehr Anforderungen an dich gestellt zu werden, als du bewältigen kannst? Du fühlst dich dauerhaft müde, gestresst und angespannt?

In der systemischen Einzelsupervision betrachten wir gemeinsam die Herausforderungen deines Arbeitsalltags. Wir erarbeiten Strategien, wie den Anforderungen des Arbeitsalltags wieder gelassener begegnet werden kann. Kommunikationsstrategien, Glaubenssätze und (eigene) Erwartungen werden reflektiert. Individuell hilfreiche Strategien der Selbstfürsorge können aufgebaut werden.

Herausforderungen betrachten

Strategien erarbeiten und umsetzen

Kommunikationsstrategien & Glaubenssätze

Reflektion und Selbstfürsorge

systemische

Teamsupervision

Offene und verdeckte Konflikte, ungeklärte Rollen oder unklare Aufgabenverteilungen können eine gelingende Teamentwicklung und eine für alle Parteien zufriedenstellende Zusammenarbeit hemmen.

 

Ziel der systemischen Teamsupervision ist es, die Unklarheiten und Konflikte im Team gemeinsam zu reflektieren und unter Beachtung vorhandener Ressourcen eine gemeinsame Lösung zu finden.

Unklarheiten & Konflikte reflektieren

Gemeinsame Ressourcen erarbeiten

Kommunikationsstrategien & Glaubenssätze

Reflektion und Teamfürsorge

Fallberatung

Ein konkreter Fall wird als herausfordernd erlebt, es fehlen gute Ideen, wie zielführend weitergearbeitet werden kann? Einzeln oder im Team betrachten wir die spezifische Situation. Welche Dinge waren in der Vergangenheit erfolgreich? Welche Störungen liegen vor? Was bedeuten diese für den Alltag des Klienten und die gemeinsame Arbeit? Welche Chancen und Risiken bestehen beim ein oder anderen Vorgehen?

 

Durch die Fallberatung entstehen neue Handlungsableitungen für den Alltag. Die Kolleginnen entwickeln ein gemeinsames Fallverstehen und gewinnen Handlungssicherheit, auch in herausfordernden Arbeitssituationen.

bisherige Erfolge reflektieren

Schwierigkeiten erarbeiten

Raum für neue Handlungsableitungen schaffen

Reflektion und Selbstfürsorge

Termine nach Vereinbarung

Terminanfragen bitte per WhatsApp, Kontaktformular oder E-Mail